Kategorie: Allgemein
Bienenwachs Suche
Veröffentlicht amDiese Kriteren müssen erfüllt werden!
1.) Es wurden keine Mittelwände ab 2015 im Handel gekauft.
2.) Zur Varroa Behandlung wurden nur Organische Säuren verwendet.
3.) Die Bienenvölker dürfen nicht in einem intensiven Landwirtschaftlichen Gebiet stehen.
Bevorzugt Naturbau oder Entdeckelungs Wachs in Blöcken.
Gesucht wird 20-30 Kg für meine Jungimker für den Honigraum.
Preis €25-30 je Kg
Meldung bitte an Pointner Manfred, Staubgasse 52, 4201 Eidenberg
Tel.: 06644106544
E-Mail: bienenpoint@geng.at



Bienenwachsschmelzen und verarbeiten.
Veröffentlicht am



…
Herbst Revision- gesunde und starke Völker werden eingewintert.
Veröffentlicht am


…
Vom Einheitsmaß zum EinheitsmaßJumbo
Veröffentlicht amDer ungeteilte Brutraum mit großen Waben ist ja in aller Munde, man muss dafür nicht sein altes System wegschmeissen und auf Dadant umsteigen. Es gibt auch eine einfache möglichkeit das Einheitsmaß mit einem Zwischenrahmen zu adaptieren damit Einheitsmass Jumbo Waben platz finden. Mit dieser Metode hat man zugleich einen niedrigen Boden und hat das Problem mit dem Wildbau im hohe Boden nicht mehr.
Vom Einheitsmaß zum Einheitsmaß Jumbo




Eine einfache Möglichkeit vom geteiltem Brutraum zum ungeteiltem. …
JungimkerInnen starten in die Imkerei mit Profi-Geräten
Veröffentlicht amKundInnen des Lagerhauses Neulichtenberg können seit der Wiedereröffnung im Jahr 2020 einen Blick hinter die Kulissen der Imkerei werfen. Vom Verkaufsraum sieht man durch eine Glasscheibe in den neu errichteten Imkerraum des Imkervereins Neulichtenberg und kann den ImkerInnen bei der Arbeit zuschauen. Im Sommer zur Zeit der Honigernte hantieren die ImkerInnen mit Entdeckelungsgeschirr und Honigschleudern und jeder kann zusehen, was passiert, um den Honig von der Wabe in die Gläser zu bringen. Der lokale Honig kann schließlich auch im Lagerhaus gekauft werden.
Ein Imkerraum für alle ImkerInnen
Mit dem Imkerraum hat der Imkerverein Neulichtenberg in Kooperation mit dem Lagerhaus Neulichtenberg für ImkerInnen die Möglichkeit geschaffen, einen den hygienischen Standards entsprechenden Raum inkl. umfassender und moderner Profi-Imkerausstattung zu nutzen. Boden und Wände sind voll verfließt und die Einrichtung und Profigeräte aus hygienischem Edelstahl. Der ganze Raum ist auf die Bedürfnisse der ImkerInnen zugeschnitten.
Für den Ankauf der Imkergerätschaften wurde die Kleingeräteförderung der AMA herangezogen. Einige Geräte sponserte der Regionalentwicklungsverein Urfahr West. Ebenso unterstützten die Gemeinden Eidenberg und Lichtenberg das Vorhaben mit finanziellen Mitteln, da sich die Imkereiförderung lediglich auf 45% Netto beläuft (Bild 6 Einkauf Imker Gerät). Für die verbleibende Summe kam der Imkerverein Neulichtenberg auf.
Dank dieser gemeinschaftlichen Bemühungen um den Imkerraum ist dieser bereits mit den folgenden Gerätschaften ausgestattet:
- 1 Logar 4-Waben Selbstwende Schleuder, Kessel 63 cm, mit einem zusätzlichen
extra Schleuderkorb ohne Mittelachse für Rähmchen 37 x 48 cm
- 2 Entdeckelungswanne mit Deckel und Wabenablage
- 4 Entdeckelungsgabel
- 2 Honigdoppelsieb Durchmesser 24cm fein und 1 Honigdoppelsieb grob für Melezitose Honig
- Luftentfeuchter
- Abfüllbehälter 35 Kg Logar mit 4 Spannverschlüssen
- Honig Auftauschrank HSW 55
- Lyson Edelstahl Cremehonigrührwerk 50l Automatik Classic
- Logar Entdecklungswachsschmelzer und Auftaugerät, Durchmesser 63 cm, isoliert
- Melitherm
- Geeichte Waage
- Refraktometer
- Staubsauger (zum Einsaugen der Bienen)
- Standherd AEG
- Kühlschrank
- Geschirrspüler
- Varroa Controller VC 03 Xlarge
- Stromgenerator 2000W
Und diese weiteren Geräte sollen noch angeschafft werden:
- Sano Unikar incl. Klappschaufel, Lastschutzbügel, und Gabelverlängerung
- Hochdruckreiniger







…